Unsere neuen Projekte mit grünem Wasserstoff
Autark sein mit grünem Wasserstoff.
Für Privat und Gewerbe.
Solarwasserstoff
die neue Zukunft
Die Kombination von Photovoltaik und Wasserstoffspeicherung bietet eine vielversprechende Lösung für die Energiewende. Photovoltaik wandelt Sonnenlicht direkt in elektrische Energie um, während Wasserstoffspeicherung es ermöglicht, diese Energie für spätere Nutzung oder in Zeiten geringer Sonneneinstrahlung zu speichern.
Der Prozess beginnt mit der Stromerzeugung durch Photovoltaikmodule, die auf Dächern oder Freiflächen installiert sind. Diese Module bestehen aus Solarzellen, die das Sonnenlicht einfangen und in elektrischen Strom umwandeln. Diese Stromerzeugung kann je nach Bedarf entweder zur sofortigen Nutzung im Haushalt oder zur Einspeisung ins Stromnetz genutzt werden.
Wenn jedoch eine Überschussproduktion stattfindet, kann der überschüssige Strom genutzt werden, um Wasser mittels Elektrolyse in Wasserstoff und Sauerstoff zu spalten. Der gewonnene Wasserstoff wird dann in einem Wasserstoffspeicher, wie beispielsweise in Form von komprimiertem Gas oder flüssigem Wasserstoff, gespeichert.
Die gespeicherte Energie kann später, wenn die Photovoltaikanlage nicht genügend Strom produziert, durch eine Brennstoffzelle in elektrische Energie umgewandelt werden. Die Brennstoffzelle nutzt den Wasserstoff und reagiert mit Sauerstoff aus der Luft, um Strom und Wasser als Abfallprodukt zu erzeugen. Dieser Strom kann dann zur Stromversorgung des Haushalts oder anderer elektrischer Geräte genutzt werden.
Die Kombination von Photovoltaik und Wasserstoffspeicherung ermöglicht eine effiziente Nutzung erneuerbarer Energien. Sie ermöglicht es, Solarenergie zu speichern und bei Bedarf abzurufen, wodurch eine kontinuierliche Stromversorgung gewährleistet wird. Darüber hinaus bietet die Wasserstoffspeicherung auch die Möglichkeit, den gewonnenen Wasserstoff als sauberen Kraftstoff für Fahrzeuge oder zur Einspeisung ins Gasnetz zu nutzen, was zu einer weiteren Reduzierung der CO2-Emissionen führt.
Insgesamt bietet die Kombination von Photovoltaik und Wasserstoffspeicherung eine vielversprechende Lösung für eine nachhaltige Energiezukunft. Sie ermöglicht eine effiziente Nutzung erneuerbarer Energien und reduziert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen.
Herstellung von Wasserstoff
Durch Wasserspaltung (Elektrolyse) gewonnen Wasserstoff, bei der die Energie dafür aus Sonnenenergie oder Windenergie genutzt wird, nennt man grünen Wasserstoff.
Beim Herstellungsprozess des Wasserstoffes entsteht Wärme, die genutzt wird.
Nutzung von Wasserstoff in der Wohnimmobilie und Gewerbe
Umgekehrt kann man Wasserstoff wieder mit Sauerstoff zusammenbringen. Dabei wird Strom und Wärme erzeugt. Das ist eine Brennstoffzelle.
Der produzierte Strom und die anfallende Wärme werden dabei genutzt werden.
Warum Solarwasserstoffspeicher?
Der Solarwasserstoffspeicher ist ein Langzeitspeicher
Saisonaler Verlauf in der Energieproduktion durch Photovoltaik
Solarwasserstoffspeicher haben die 100-fache Kapazität von herkömmlichen Batterien